Home > Informatik > Begriffe und Konzepte > Datentransfer-Objekte

Datentransfer-Objekte

Definition

Datentransfer-Objekt (DTO)

Ein Datentransfer-Objekt ist eine Datenkapsel, die ausschließlich aus privaten Instanzvariablen sowie den entsprechenden Getter- und Setter-Methoden besteht.

Erläuterungen

Betrachten wir dazu den folgenden Quelltext:

public class Adresse
{
    private String name, vorname, strasse, ort;
    int plz, hausnr;

    public int getName()
    {
        return name; 
    }

    public int setName(String name)
    {
        this.name = name;
    }
	 
    // weitere Getter- und Setter-Methoden
  
}

Die Objekte solcher Klassen haben keine Methoden, eignen sich aber sehr gut zur Übertragung von komplexeren Daten. Soll beispielsweise die Methode einer Klasse wie Kundendaten die Adresse eines Kunden als Rückgabewert liefern, so kann dafür ein Objekt der Klasse Adresse eingesetzt werden.

Anstelle der sechs Setter-Methoden dieser Klasse - oder auch zusätzlich - könnte auch ein Konstruktor mit sechs Parametern vorhanden sein, der die gleiche Aufgabe wie die Setter-Methoden übernimmt. Allerdings könnten die Werte der Instanzvariablen eines erzeugten Objektes dann nicht mehr verändert werden - das Objekt wäre immutable.

Objekte, die nichts anderes tun, als Daten zu transferieren, werden als Datentransfer-Objekte bezeichnet (engl. Data Transfer Objects) [1].

Quellen:

  1. Martin. Clean Code - A Handbook of Agile Software Craftmanship. Pearson Education 2009.