Home > Informatik > Begriffe und Konzepte > Objekt, Funktionalität

Objekt, Funktionalität

Definition

Objekt-Funktionalität

Die Funktionalität eines Objektes wird durch die Operationen bestimmt, die dem Objekt zur Verfügung stehen. In Java werden diese Operationen mithilfe von Methoden realisiert.

Unter der Objekt-Funktionalität versteht man die Gesamtheit aller öffentlichen Operationen (Methoden) eines Objektes.

Methoden

Methoden sind "die konkreten Umsetzungen von Operationen. Während Operationen die Funktionalität nur abstrakt definieren, sind Methoden für die Realisierung dieser Funktionalität zuständig" [1].

Private Methoden

Ein Java-Objekt muss nicht alle seine Methoden der Außenwelt zur Verfügung stellen. Wenn eine Methode als "private" deklariert wird, kann sie zwar von den anderen Methoden des Objektes verwendet werden, aber nicht von anderen Objekten. Die privaten Methoden beeinflussen also nicht die Funktionalität des Objektes.

Quellen:

  1. Lahres et al.: Objektorientierte Programmierung, Rheinwerk Computing 2021.
  2. Barnes, Kölling: Java lernen mit BlueJ - Objects first. Pearson-Verlag 2019.
  3. Ullenboom: Java ist auch eine Insel, Rheinwerk Computing 2023.