Definition
Sammlung
Eine Sammlung ist eine Gruppe von Objekten einer Klasse, die gemeinsam verwaltet werden. Typische Operationen einer Sammlung sind unter anderem:
Elemente hinzufügen, entfernen, suchen und umsortieren.
In Java werden Sammlungen durch Klassen repräsentiert, von denen ArrayList die bekannteste ist.
Beispiel
Betrachten wir dazu den folgenden Quelltext:
public class MusicCollection { private ArrayList < MusicTrack> trackList; public MusicCollection() { trackList = new ArrayList<>(); } public void add(MusicTrack track) { trackList.add(track); } ...
Die Instanzvariable trackList ist ein Objekt der Klasse ArrayList. Arraylisten bzw. Objekte der Klasse ArrayList sind die wohl bekanntesten und am häufigsten genutzen Sammlungen in Java.
Eine Sammlung kann alle möglichen Objekte speichern, auch heterogene Sammlungen sind möglich, in denen Objekte verschiedener Klassen gespeichert werden. Allerdings ist das Extrahieren eines Objektes dann eine schwierige Sache, da man das extrahierte Objekt einem Typecasting (Typenumwandlung) unterziehen muss, und dazu muss man genau wissen, zu welcher Klasse das extrahierte Objekte gehört.
Durch die Typspezifikation <MusicTrack> wird bei der Deklaration der Arrayliste trackList aber festgelegt, dass ausschließlich Objekte der Klasse MusicTrack in der Sammlung gespeichert werden können. Dies erleichtert dem Compiler die Arbeit und macht ein Typecasting beim Extrahieren von Objekten unnötig.
Quellen:
- Lahres et al.: Objektorientierte Programmierung, Rheinwerk Computing 2021.
- Barnes, Kölling: Java lernen mit BlueJ - Objects first. Pearson-Verlag 2019.
- Ullenboom: Java ist auch eine Insel, Rheinwerk Computing 2023.