Home > Informatik > Begriffe und Konzepte > Schnittstelle

Schnittstelle einer Klasse

Definition

Schnittstelle einer Klasse

Die Schnittstelle einer Klasse ist die sichtbare "Außenseite" einer Klasse. Sie umfasst

  • die öffentlichen Methoden mit ihren Signaturen (Namen, Parametern und Rückgabetypen)
  • eventuell auch öffentliche Konstanten
Beispiel

Schnittstelle der Klasse Queue

public class Queue
{
   public Queue()
   public void enqueue(Object element)
   public void dequeue()
   public Object front()
   public boolean empty()
}

Man sieht hier gut die Rückgabetypen der Methoden front() und emtpy() sowie den Parameter der Methode enqueue().

Spezifikation einer Klasse

Die Schnittstelle einer Klasse ist nicht zu verwechseln mit der Spezifikation einer Klasse. Diese umfasst neben der Schnittstelle zusätzliche Informationen, die das Verhalten der Klasse unabhängig von der Implementierung beschreiben. Diese Spezifikation ergänzt die Schnittstelle um

Vorbedingungen: Was muss beim Aufruf der Methoden erfüllt sein?

Nachbedingungen: Was garantiert die Klasse?

Invarianten: Was gilt dauerhaft für die Objekte der Klasse?

Siehe dazu auch: Design by Contract - Prinzip

Quellen:

  1. Lahres et al.: Objektorientierte Programmierung, Rheinwerk Computing 2021.
  2. Barnes, Kölling: Java lernen mit BlueJ - Objects first. Pearson-Verlag 2019.
  3. Ullenboom: Java ist auch eine Insel, Rheinwerk Computing 2023.