Umweltfaktoren
"Umweltfaktoren, ökologische Faktoren, die Gesamtheit aller biotischen und abiotischen Gegebenheiten, die auf einen Organismus oder eine Biozönose innerhalb des Lebensraumes einwirken."[1]Umweltfaktoren
"Ein Umweltfaktor, ökologischer Faktor beziehungsweise Ökofaktor ist eine Größe, die auf die Lebensbedingungen eines Organismus Einfluss hat. Die Wirkung kann entweder fördernd oder schädigend sein.
Man unterscheidet: biotische Faktoren (z. B. Konkurrenten, Fressfeinde) und abiotische Faktoren (z. B. Temperatur, Feuchtigkeit)." [2]
Abiotische und biotische Umweltfaktoren
Diese beiden Begriffe sind für das Abitur sehr wichtig.
Als abiotische Faktoren werden Umweltfaktoren bezeichnet, die aus der unbelebten Umwelt kommen, zum Beispiel Temperatur, Salzgehalt des Bodens oder Wassers, Strömungsgeschwindigkeit eines Baches, Windgeschwindigkeit, Niederschlagsmenge und so weiter.
Biotische Faktoren dagegen sind Umweltfaktoren, die irgendwie von anderen Lebewesen ausgeübt werden. So ist die Dichte der eigenen Population ein wichtiger biotischer Umweltfaktor, ebenso das Vorhandensein von Beutepflanzen oder -tieren sowie die Anwesenheit von Fressfeinden, Parasiten oder Räubern. Auch Konkurrenten um Platz, Licht, Wasser, Nahrung etc. stellen biotische Umweltfaktoren dar.
Dichteabhängige und dichteunabhängige Umweltfaktoren
Manche Umweltfaktoren sind völlig unabhängig von der Populationsdichte, zum Beispiel die Temperatur, die in einem Freiland-Biotop herrscht, der Salzgehalt des Meeres, der pH-Wert des Bodens.
Andere Umweltfaktoren werden durch die Dichte der Populationen des Biotops beeinflusst. In einem Bienenstock beispielsweise hängt die Temperatur von der Aktivität der Bienen ab. Die Verbreitung von Parasiten und Krankheiten nimmt mit der Populationsdichte stark zu, während die zur Verfügung stehende Nahrung, das Wasser, der Platz und andere Ressourcen mit steigender Populationsdichte abnehmen.
Auf dieser Seite von abiweb.de finden Sie hilfreiche Informationen zum Thema
Abituraufgaben
In den folgenden Abituraufgaben kommt dieses Thema vor:
Dornteufel (2024, GK HT 1)
Quellen: