Rekapitulation Alkane
Alkane sind die einfachsten Kohlenwasserstoffe. Die Moleküle der Alkane bestehen ausschließlich aus Kohlenstoff- und Wasserstoff-Atomen, die durch Einfachbindungen miteinander auf vielfältige Weise verknüpft sind. Doppelbindungen kommen erst bei den Alkenen vor, Dreifachbindungen bei den Alkinen. Über ringförmige Alkane, die Cycloalkane, sprechen wir in diesem Abschnitt ebenfalls nicht, und über Aromaten wie Benzol oder Toluol erst recht nicht. Das ist dann ein Thema für die Stufe Q2.
Testen Sie Ihre Vorkenntnisse
Aufgabe 1
Zeichnen und benennen Sie folgendes Alkan:
An einer Kette aus sieben Kohlenstoff-Atomen befindet sich am zweiten C-Atom von links eine Ethyl-Gruppe, am dritten C-Atom von links eine Methyl-Gruppe und am vierten C-Atom von links eine Propyl-Gruppe.
Hier finden Sie eine Lösung, falls Sie selbst nicht darauf kommen...
Na, konnten Sie diese nicht so ganz einfache Aufgabe lösen? Falls nicht, sollten Sie sich vorsichtshalber noch einmal mit der Nomenklatur der Alkane vertraut machen.
Aufgabe 2
Vergleichen Sie die Siedepunkte von Alkanen mit denen von Alkoholen und Aldehyden und begründen Sie die Unterschiede.
Auch zu dieser Aufgabe gibt es eine Lösung, sogar eine sehr ausführliche, die Sie sich unbedingt anschauen sollten.
Wenn Sie beide Aufgaben lösen konnten, sind Sie ja reif für die eigentlichen Themen der Stufe Q1.
Als ich noch Lehrer am Söderblom-Gymnasium war (1986-2021), habe ich dieses Thema immer in der Q1 bzw. Stufe 12 behandelt, daher habe ich es auf meiner Homepage auch bei Q1 eingeordnet.
Seitenanfang -
weiter mit "Vom Erdöl zu Halogenalkanen"