Home > Chemie > EF > 1. Org. Stoffklassen > 1.2 Alkene > 1.2.2 Alkene > Aufgabe 2

Lösungsvorschlag Aufgabe 2

Aufgabe 2

Benennen Sie die folgenden Alkene mit ihren korrekten Namen:

Vier verschiedene Alkene
Autor: Ulrich Helmich 11/2024, Lizenz: Public domain

Der Fall D) ist nur etwas für Experten. Wenden Sie hier Ihre Kenntnisse über die Nomenklatur der Alkane an!

Bei A) handelt es sich um ein Alken mit vier C-Atomen, also um ein Buten. Die C=C-Doppelbindung befindet sich zwischen dem 1. und dem 2. C-Atom, also handelt es sich um But-1-en.

Bei B) haben wir fünf C-Atome mit einer Doppelbindung zwischen dem 2. und 3. C-Atom, also haben wir ein Pent-2-en vorliegen. Die beiden Alkyl-Gruppen liegen auf der gleichen Seite der Doppelbindung, daher handelt es sich um das cis-Pent-2-en.

Das Hexen bei C) ist ein trans-Hex-3-en.

Etwas schwieriger ist D). Wir haben hier sieben C-Atome, die aber keine durchgehende Kette bilden. Also haben wir es mit einem verzweigten Alken zu tun. Bei verzweigten Alkenen sucht man sich die längste C-Kette, die die Doppelbindung enthält. Das wären hier fünf C-Atome, angefangen bei der Methyl-Gruppe unten links über die C=C-Doppelbindung zu einer der beiden Ethyl-Gruppen auf der rechten Seite.

Es handelt sich also um ein 3-Ethyl-pent-2-en. Eine cis/trans-Entscheidung ist hier schwer, da die beiden Ethyl-Gruppen gleichwertig sind. Zählt man die obere Ethyl-Gruppe zur C-Kette gehörig und die untere Ethyl-Gruppe als Seitenkette, hätten wir eine trans-Verbindung. Interpretiert man aber die untere Ethyl-Gruppe als zur C-Kette gehörig, läge eine cis-Verbindung vor.