Helmichs Chemie-Lexikon

Organische Verbindungen

nach Zahl der C-Atome

Diese Liste ist noch nicht allzu umfangreich. Ich hoffe aber, dass ich sie in den nächsten Jahren noch stark erweitern kann.

Die Übersicht ist zunächst einmal nach der Zahl der C-Atome in der Verbindung gegliedert. Manche Verbindungen wie beispielsweise Toluol kommen zweimal in der Liste vor. Toluol bei C6, weil es ein Derivat des Benzols ist, und noch einmal bei C7, weil die Verbindung sieben C-Atome enthält.

Innerhalb der Cn-Abteilungen kommen zuerst die reinen Kohlenwasserstoffe, dann die Sauerstoff-Verbindungen und die Stickstoff-Verbindungen und schließlich Verbindungen mit Heteroatomen wie Chlor, Brom, Schwefel etc.

Nach dem Namen der Verbindung wird die klassische Summenformel angegeben, daneben oft die verkürzte Strukturformel. Methanal wird beispielsweise als CH2O und H2C=O aufgeführt, Benzaldehyd als C7H6O und C6H5-CHO, um nur zwei Beispiele zu nennen.

Ulrich Helmich, Februar 2025.

Übersicht wichtiger C1 bis C4-Verbindungen

C1 C2 C3 C4
Methan Ethan Propan Butane
 

Ethen

Propen

Butene

Methanol Ethanol

Propan-1-ol

Propan-2-ol

Butanole

Methanal Ethanal Propanal Butanal*
    Propanon Butanon
Methansäure Ethansäure Propansäure Butansäure

*noch in Arbeit...

Die Verbindungen im Einzelnen

geordnet nach der Zahl der C-Atome

zunächst die Kohlenwasserstoffe, dann die Sauerstoff-Verbindungen, danach die Stickstoff-Verbindungen und am Ende weitere Verbindungen.

C1

C2

C3

C4

C5

C6

C7

C8

C9

C10

C12

C14

C15

C16

C18

C20

C22


Anmerkungen

1) Acrylnitril wurde auch unter die C2-Verbindungen eingepflegt, weil es als Derivat des Ethens angesehen werden kann.

2) Benzaldehyd und ähnliche Benzol-Derivate wurden auch unter die C6-Verbindungen einsortiert, eben weil es Derivate von Benzol C6H6 sind.