R
- r-Strategie (Lexikon)
- r-Strategie (Ökologie-Seiten)
- RANKL (RANK-Ligand)
- RANVIERsche Schnürringe
- Rastermutation
- Räuber-Beute-Systeme (Ökologie-Seiten)
- Reaktionsnorm
- Reizcodierung
- Rekombinationsprozesse
- Renschsche Regel (Ökologie-Seiten)
- Restriktionsendonuclease
- Retinal
- Retinal-Retinol-Zyklus
- reverse Transkription
- Rezeptorpotenzial
- Rezeptorproteine
- Rhodophyta (Rotalgen)
- Rhodopsin
- Ribosomen
- Ribulosebisphosphat
- RNA
- RNA-Polymerasen
- Rubisco
- Ruhepotenzial
S
Sa - So
- Saint-Hilaire, Étienne Geoffry
- Schädlingsbekämpfung, biologische (Abitur/Ökologie)
- Schneeschuhhasen und Luchse (Ökologie-Seiten)
- Schwefelbakterien (siehe Chemoautotrophie)
- Schwefelkreislauf
- Sekundärstruktur von Proteinen (Zellbiologie-Seiten)
- Selektionstypen
- Serotonin
- shotgun cloning
- Siebzellen und Siebröhren
- single particle tracking
- siphonale Organisationsform
- siphonaler Thallustyp
- Skelettmuskel
- Sklerenchym
- Soma
- Sonnen- und Schattenblätter
Sp
- Spaltöffnungen
- Spaltöffnungen, Regulation
- Speicherproteine
- Sphingolipide
- Sphingomyeline
- Sphingo-Phospholipide
- Sphingosin
Ss - Sz
- SSB-Proteine
- Stammbaum, DNA
- Stammbaum, phylogenetischer
- Stammbaum, phylogenetischer (Abitur NRW)
- Statocysten
- Stellenäquivalenz (Ökologie-Seiten)
- Steroide
- Stickstoffbakterien (siehe Chemoautotrophie)
- STED-Mikroskopie
- Stomata (siehe Spaltöffnungen)
- Strukturproteine
- stumme Mutation
- Substitution
- Synapse
- Synapsen, elektrische
- synaptische Plastizität
- Synökologie (Ökologie-Seiten)